Präsenz, Homeoffice oder Hybrid? Wie in der Zukunft am besten und erfolgreichsten arbeiten? So lautet in vielen Unternehmen derzeit die Frage. Bei der Beantwortung sei vor Vereinseitigungen und Übertreibungen gewarnt. Es kommt weniger auf die Modelle selbst an als auf deren gelebte Praxis.
Auf Künstlicher Intelligenz basierende Bildgeneratoren haben in jüngster Zeit enorme Fortschritte erzielt. Eine kurze Bildbeschreibung genügt - und schon liefert die KI gewünschte Bilder. Mit mittlerweile bereits erstaunlich hoher Qualität. Es macht enorm viel Spaß, dies einmal selbst auszuprobieren. Für den Einsatz in professionellen Kontexten, wie in Marketing, Kommunikation...
AI, Artificial Intelligence, Automaten, Bilderstellungssoftware, Bildgeneratoren, Dall-E 2, Deep Fake, Digitalisierung, Fake Bilder, Innovation, KI, KI-Bildgenerator, KI-Bildgenerierung, Künstliche Bilder, Künstliche Intelligenz, Midjourney, Roboter, Stable Diffusion, Text-To-Art, Text-To-Image
Digitalisierung Digitalisierungsforschung Innovationsmanagement KI
„Purpose“ lautet ein aktuelles Zauberwort in der Unternehmensführung. Zumindest sind Unternehmen schon länger auf der Suche danach. Nach dem tieferen Sinn und Zweck ihres Tuns. Dies erscheint einerseits notwendig und gut. Mit Rhetorik ist es aber nicht getan. Die eigentliche Arbeit beginnt damit erst!
Greenwashing, Nachhaltigkeit, Purpose, Purpose Economy, Purpose Marketing, Purpose-driven companies, Purpose-Index, Sinn, Unternehmensziel, Unternehmenszweck, Whitewashing
Marktforschung Nachhaltigkeitsmanagement Organisationsentwicklung Purpose Zielgruppenansprache
Noch ist das sogenannte „Metaverse“ reine Zukunftsmusik. Möglicherweise wird es dies auch bleiben. Möglicherweise aber auch nicht. In jedem Falle lohnt es, sich einmal damit zu beschäftigen. Dabei geht es nicht nur bloß um Technologien. Sondern um Bilder von der Welt und vom Menschen. Und um Purpose und Sinn.
AR, Augmented Reality, Avatar, digitale Zukunft, Digitalisierung, Meta, Metaverse, Metaversum, Purpose, reale Welt, Sinn, Virtuelle Realität, virtuelle Welt, VR, VR-Brille, Zukunftstechnologien
Digitalisierungsforschung Innovationsmanagement Organisationsentwicklung Purpose
Der Begriff „Resilienz“ hat in den letzten Jahren in zahlreichen gesellschaftlichen und organisationalen Kontexten Karriere gemacht. Auch im Bereich von Marken (Markenresilienz). Oft bleibt es jedoch bei Rhetorik oder Buzzwording. Eine konstruktiv-kritische Betrachtung kann dazu beitragen, Chancen, Grenzen und Potenziale genauer zu erkennen – und zukünftig stärker zu nutzen.
Anpassung, Krise, Krisenbewältigung, Krisenkommunikation, Krisenprävention, Krisenreaktionen, Markenentwicklung, Markenführung, Markenkrise, Markenresiliente Konsumenten, Markenresilienz, Organisationale Resilienz, Resilienz, Resilienzskala, Transformation, Vulnerabilität
Die Orientierung an Werten bietet Unternehmen (und Marken) zahlreiche Chancen und Vorteile. Zugleich ist der Weg der bewussten Wertereflexion und der Werteentwicklung kein einfacher. Vielen Unternehmen fällt der Umgang mit Werten nicht leicht. Entscheidend ist dabei, zu erkennen, dass sich Werte aus der unmittelbaren Erfahrung und Praxis heraus entwickeln,...
Markenwerte, Purpose, Unternehmensleitbild, Unternehmenswerte, Werte, Werteentwicklung, Wertekultur, Werteorientierung
Markenführung und Markenforschung Nachhaltigkeitsmanagement Organisationsentwicklung Purpose
Die digitale Welt erfordert und ermöglicht in ihrer großen Dynamik den Wandel von Unternehmen und deren Mitarbeitern. Dafür braucht es andere und neue Kompetenzen, die jenseits alltäglicher Routinen und isoliertem Fachwissen liegen. Doch welche sind dies und wohin soll der Weg in die Zukunft führen?
agil, Digitalisierung, Future Skills, HR, Kompetenzentwicklung, Kompetenzmanagement, Organisationsentwicklung, Zukunftskompetenzen
Digitalisierungsforschung Kundenbeziehungsmanagement Organisationsentwicklung
Der Wert des Fragens wird vielfach unterschätzt. Dabei sind die Lust und die Fähigkeit, gute und richtige Fragen zu stellen, substanzielle Voraussetzung für Problemlösungen, Weiterentwicklung und Innovationen.