Markenresilienz

Markenresilienz

Der Begriff „Resilienz“ hat in den letzten Jahren in zahlreichen gesellschaftlichen und organisationalen Kontexten Karriere gemacht. Auch im Bereich von Marken (Markenresilienz). Oft bleibt es jedoch bei Rhetorik oder Buzzwording. Eine konstruktiv-kritische Betrachtung kann dazu beitragen, Chancen, Grenzen und Potenziale genauer zu erkennen – und zukünftig stärker zu nutzen.

Weiterlesen

WERTEORIENTIERUNG UND WERTEENTWICKLUNG IN UNTERNEHMEN

Die Orientierung an Werten bietet Unternehmen (und Marken) zahlreiche Chancen und Vorteile. Zugleich ist der Weg der bewussten Wertereflexion und der Werteentwicklung kein einfacher. Vielen Unternehmen fällt der Umgang mit Werten nicht leicht. Entscheidend ist dabei, zu erkennen, dass sich Werte aus der unmittelbaren Erfahrung und Praxis heraus entwickeln,...

Weiterlesen

Future Skills: Welche Kompetenzen brauchen Unternehmen in Zukunft?

Die digitale Welt erfordert und ermöglicht in ihrer großen Dynamik den Wandel von Unternehmen und deren Mitarbeitern. Dafür braucht es andere und neue Kompetenzen, die jenseits alltäglicher Routinen und isoliertem Fachwissen liegen. Doch welche sind dies und wohin soll der Weg in die Zukunft führen?

Weiterlesen
Motivtypen - HEUTE UND MORGEN

Zielgruppenmarketing mit Motivtypen

Das Verständnis des Verbraucherhandelns setzt eine fundierte Kenntnis von Motiven voraus. Im Zielgruppenmarketing und im Kampagnenmanagement – aber auch weit darüber hinaus – lassen sich Motive und Motivzielgruppen für eine deutlich gezieltere und differenziertere Kundenansprache nutzen. Übliche hohe Streuverluste und Werbeflops werden durch Motiv-Target-Marketing spürbar reduziert.

Weiterlesen

Deutschland hat die Wahl – Unternehmen haben die Wahl – Wir haben die Wahl …

Deutschland hat die Wahl. Unternehmen haben die Wahl, wir haben die Wahl: Mehr Zukunftsgestaltung statt nur Gegenwartsbewältigung zu betreiben. Es lohnt, weiter nach vorne zu schauen statt nur auf Sicht zu fahren und in puncto echter Zukunftsfragen im Nebulösen zu bleiben.

Weiterlesen

Szenarien: In die Zukunft vorausschauen und in möglichen „Zukünften“ denken

Die Zukunft ist für Unternehmen nicht vorhersehbar. Einfach auf sie zu warten, und sich ihr damit auszuliefern, wäre aber eine falsche Konsequenz. Daher ist die vermehrte Beschäftigung mit Zukunftsfragen, das Denken in möglichen „Zukünften“, das Denken in Szenarien und in Handlungsalternativen nicht nur ein notwendiger, sondern in vielerlei Hinsicht...

Weiterlesen

Von Regenbogenfarben und Unternehmenswerten

Unternehmen greifen gesellschaftlich relevante Werte und Wertediskurse auf, um sich zu positionieren. Dies ist einerseits notwendig und auch begrüßenswert. Werte müssen dann aber auch aktiv gelebt werden. Reine Lippen-Bekenntnisse bringen nicht viel. Im Gegenteil können diese das Vertrauen in Unternehmen und Marken weiter schwächen.

Weiterlesen