Kategorie: Markenführung und Markenforschung

Feb 24, 2023

Nachhaltigkeit: Eine Generationenfrage?

Nachhaltigkeit wird in der Öffentlichkeit und in Unternehmen oft mit der GenZ und mit jungen Konsumenten assoziiert. Der Fokus auf tatsächliche, aber auch nur vermutete Generationenunterschiede in nachhaltigkeitsrelevanten Einstellungen und Verhaltensweisen treibt dies an. Dabei kann schnell der Blick auf das verbindende Ganze und übergeordnete nachhaltigkeitsbezogene Ziele und Strategien...

Weiterlesen
Apr 25, 2022

Markenresilienz

Der Begriff „Resilienz“ hat in den letzten Jahren in zahlreichen gesellschaftlichen und organisationalen Kontexten Karriere gemacht. Auch im Bereich von Marken (Markenresilienz). Oft bleibt es jedoch bei Rhetorik oder Buzzwording. Eine konstruktiv-kritische Betrachtung kann dazu beitragen, Chancen, Grenzen und Potenziale genauer zu erkennen – und zukünftig stärker zu nutzen.

Weiterlesen
Mrz 24, 2022

WERTEORIENTIERUNG UND WERTEENTWICKLUNG IN UNTERNEHMEN

Die Orientierung an Werten bietet Unternehmen (und Marken) zahlreiche Chancen und Vorteile. Zugleich ist der Weg der bewussten Wertereflexion und der Werteentwicklung kein einfacher. Vielen Unternehmen fällt der Umgang mit Werten nicht leicht. Entscheidend ist dabei, zu erkennen, dass sich Werte aus der unmittelbaren Erfahrung und Praxis heraus entwickeln,...

Weiterlesen
Nov 04, 2021

Zielgruppenmarketing mit Motivtypen

Das Verständnis des Verbraucherhandelns setzt eine fundierte Kenntnis von Motiven voraus. Im Zielgruppenmarketing und im Kampagnenmanagement – aber auch weit darüber hinaus – lassen sich Motive und Motivzielgruppen für eine deutlich gezieltere und differenziertere Kundenansprache nutzen. Übliche hohe Streuverluste und Werbeflops werden durch Motiv-Target-Marketing spürbar reduziert.

Weiterlesen
Jun 28, 2021

Von Regenbogenfarben und Unternehmenswerten

Unternehmen greifen gesellschaftlich relevante Werte und Wertediskurse auf, um sich zu positionieren. Dies ist einerseits notwendig und auch begrüßenswert. Werte müssen dann aber auch aktiv gelebt werden. Reine Lippen-Bekenntnisse bringen nicht viel. Im Gegenteil können diese das Vertrauen in Unternehmen und Marken weiter schwächen.

Weiterlesen
Mai 11, 2021

Shitstorms: Eine große Höhle voller Löwen und Löwinnen

Shitstorms gegen Unternehmen und deren Produkte und Werbung sind in den sozialen Medien längst kein Einzelfall mehr. Als Symptome einer von schneller Erregung, Empörung, beleidigt Sein, Egozentrismus und Anstachelung geprägten Zeit können Shitstorms letztlich jeden treffen. Kann man Shitstorm-Gefahren voraussehen, bemessen und verhindern? Welche Rolle und welchen Nutzen hat...

Weiterlesen
Okt 14, 2019

Nachhaltigkeit: Zwischen Trend, Substanz und Kaisers neuen Kleidern…

Klimaschutz, Energiewende, Mobilitätswende, ökologisches und ethisches Wirtschaften, kurz: „Nachhaltigkeit“, sind nur einige begriffliche Anker für aktuelle Aufbruch-Trends in der Gesellschaft. Wie sollten Unternehmen damit umgehen, wie sich positionieren? Eignen sich Nachhaltigkeitsthemen für das Marketing in der Öffentlichkeit? Oder sollte man sich nicht besser zunächst mal in Bescheidenheit üben ...

Weiterlesen