Der Wert des Fragens wird vielfach unterschätzt. Dabei sind die Lust und die Fähigkeit, gute und richtige Fragen zu stellen, substanzielle Voraussetzung für Problemlösungen, Weiterentwicklung und Innovationen.
Der Wert des Fragens wird vielfach unterschätzt. Dabei sind die Lust und die Fähigkeit, gute und richtige Fragen zu stellen, substanzielle Voraussetzung für Problemlösungen, Weiterentwicklung und Innovationen.
Siegel boomen. Es gibt kaum etwas, für das es heute kein qualitätsversprechendes Label oder eine Auszeichnung gibt. Zugleich werden Siegel in ihrer Relevanz deutlich überschätzt. Der Einsatz sollte von Unternehmen daher genau überlegt sein …
Technologische und „automatische“ Betrachtungsweisen menschlichen Handels lassen zentrale Fragen offen. Vielfach führen diese auch schlicht in die Irre. Denn es ist der Mensch, der handelt, nicht Automaten oder Algorithmen. Nur der Mensch kann andere Menschen als Handelnde angemessen erkennen und verstehen.
Nähe und Distanz zählen zu den Grundpolaritäten im menschlichen Leben. Jetzt – in Corona-Zeiten –ist deren Verständnis, Architektur und Balance in vieler Hinsicht erschüttert und auf besondere Proben gestellt. Dies hat auch Auswirkungen auf Unternehmen und deren Beziehungen und Kommunikation.