Online-Werbung wird fast immer ignoriert – was Sie dagegen tun können…

Schaut man sich die Forschungsergebnisse zur Durchsetzung und Wirkung von Online-Werbung an, sind diese sehr ernüchternd: Der weitaus größte Teil der Online-Werbung verpufft völlig wirkungslos, wird nicht einmal kurz wahrgenommen. Wir zeigen, was dies für die Werbepraxis bedeutet und was Sie in Zukunft besser machen können.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit: Zwischen Trend, Substanz und Kaisers neuen Kleidern…

Klimaschutz, Energiewende, Mobilitätswende, ökologisches und ethisches Wirtschaften, kurz: „Nachhaltigkeit“, sind nur einige begriffliche Anker für aktuelle Aufbruch-Trends in der Gesellschaft. Wie sollten Unternehmen damit umgehen, wie sich positionieren? Eignen sich Nachhaltigkeitsthemen für das Marketing in der Öffentlichkeit? Oder sollte man sich nicht besser zunächst mal in Bescheidenheit üben ...

Weiterlesen

Generation Z: Eine noch missverstandene Zielgruppe?

Um die „Generation Z“ ranken sich – wie fast zwangsläufig bei jedem Versuch der Beschreibung von Generationen – eine Reihe von Mythen, Vereinseitigungen und Vorurteilen. Umso wichtiger ist es, sich mit der Gen Z wirklich auseinanderzusetzen und sich nicht mit Schnellschüssen zufrieden zu geben. Marketing und Marktforschung müssen daher...

Weiterlesen

Wie gesund ist Ihr Unternehmen?

„Gesunde“ Organisationen sind leistungsstärker und innovativer als „kranke“ und der individuellen Gesundheit und dem Wohlbefinden der Mitarbeitenden zuträglicher. Diese Erkenntnis setzt sich zunehmend durch. Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung sollten daher nachhaltiger, ganzheitlicher und vorausschauender aufgestellt werden, als dies bisher oft noch der Fall ist ...

Weiterlesen

Smart Speaker & Voice Control: The next big thing?

Digitale Sprachsteuerung gilt seit längerem als Technologie der Zukunft. Die zunehmende Verbreitung von Sprachassistenten und Smart Speakern bietet viele Chancen für Marketing und Vertrieb. Noch stecken viele Voice-Anwendungen (wie z. B. „Skills“) allerdings in den Kinderschuhen. Und es gilt, bevor man als Unternehmen damit loslegt, wichtige Fragen zu beantworten.

Weiterlesen

Employer Branding – Vorsicht vor Fallen und leeren Versprechen

Employer Branding bleibt für Unternehmen eine wichtige Zukunftsaufgabe. Freilich wirkt das Verständnis von Arbeitgebermarken oft noch amputiert. Es geht um weit mehr als Personalmarketing und Recruiting. Leere Versprechen können zudem leicht zum Bumerang werden. Es ist an der Zeit, aus den Kinderschuhen herauszutreten und brachliegendes Potenzial zu nutzen.

Weiterlesen

Marken zukunftsfest machen

Sind Marken gerade in der heutigen Welt unverzichtbar, oder steht im Gegenteil ihr Ende bevor? Fest steht: Marken stehen vor neuen Herausforderungen – und vor hausgemachten Problemen. Kohärentes motivbasiertes Denken in der Markensteuerung, und ein generelles Mehr an liebevoller Marken- und Kundenpflege sind wichtige Ansätze zur Lösung.

Weiterlesen

Der Nutzen des Digitalen muss klarer und konkreter werden

Unternehmen sollten im Bereich der Digitalisierung stärker auf Nutzen und Mehrwerte für ihre Kunden und die Gesellschaft fokussieren – ansonsten drohen auf Dauer Misstrauen, Enttäuschung und Abwendung. Mit reinen Gadgets ist dies nicht getan. Es gilt, neuen digitalen Nutzen zu stiften, der bereichert, erweitert, vereinfacht und im Ganzen Vertrauen...

Weiterlesen