„Cradle to Cradle“ ist eine Vision für intelligente Wertstoffkreisläufe, die Begriffe wie Müll und Abfall zukünftig obsolet werden lassen. Trotz erster Erfolge steckt die Umsetzung von Cradle to Cradle noch in den Kinderschuhen. Höchste Zeit darüber weiter nachzudenken. Umdenken und Mitmachen sind gefragt!
Mobilität und Umweltschutz bleiben große Zukunftsthemen. Statt auf eierlegende Wollmilchsäue zu hoffen oder auf Verbote zu setzen, sollten dabei auch kleinere Lösungen ins Rollen kommen. Innovative Ansätze gibt es genug. Auch Unternehmen können hierzu wichtige Beiträge leisten.
Unternehmen sprechen gern von der Liebe zu Kunden. Aber sind sie überhaupt liebesfähig? Oder treibt sie nur der eigene Nutzen? Es lohnt für Unternehmen, sich mit dem Thema „Kundenliebe“ zu beschäftigen, Fragen zu stellen und Neues in den Kundenbeziehungen auszuprobieren.
Kundenbeziehung, Kundendialog, Kundenliebe, Kundenzufriedenheit
Kundenbeziehung & Kundenbindung Kundenbeziehungsmanagement Marketing Organisation & Management Organisationsentwicklung Verbraucherverhalten
Essen ist heute zunehmend ein identitätsstiftendes Merkmal. Zugleich verschärfen sich damit verbundene Auseinandersetzungen und Empfindlichkeiten. Müssen Unternehmen künftig wissen, was ihre Kunden essen oder nicht und warum? Keine ganz einfachen Fragen...
Die Zukunft der Kundenbeziehungen steht an wichtigen Ent-Scheidewegen. Werden diese zunehmend durch technische Agenten ersetzt und maschinisiert? Oder wird der Mensch sich mit seinen Fähigkeiten zur Beziehungsgestaltung neu entfalten? Unternehmen haben es selbst in der Hand!
Inter-Bot-Kommunikation, Kundenbeziehung, Kundendialog
Digitalisierung KI Kundenbeziehung & Kundenbindung Kundenbeziehungsmanagement Organisation & Management Organisationsentwicklung Verbraucherverhalten Zielgruppenansprache
Der Fortschritt der Künstlichen Intelligenz (KI) steht gerade erst am Anfang. Deren exponentielles Wachstum öffnet ungeahnte neue Möglichkeiten. Es liegt nun an uns, die Potenziale von KI aktiv zu nutzen und zu genießen.
Storytelling als Marketing-Methode bedeutet nichts anderes, als mit guten Geschichten emotionale Momente zu schaffen, die im Herzen der Kunden landen und möglichst unvergessen bleiben. Material gibt es dafür in Fülle. Vergessen Sie nicht, eigene Geschichten zu entwickeln und zu erzählen.
#morningmotivation, Marketing, Storytelling
Marke & Kommunikation Marketing Social Media Werbewirkung Zielgruppenansprache
Der Einzelhandel stirbt aus. Unsere Innenstädte werden leer und grau. In Zukunft kaufen wir nur noch per Klick ein und warten zu Hause auf Paket-Drohnen. Ist das Schwarzmalerei? Welche Perspektiven haben Innenstädte und Einzelhandel? Gibt es auch bunte Entwicklungen?
Digitalisierung, Handel, Wandel
Digitalisierung Digitalisierungsforschung Handel Verbraucherverhalten Wandel