Sind Marken gerade in der heutigen Welt unverzichtbar, oder steht im Gegenteil ihr Ende bevor? Fest steht: Marken stehen vor neuen Herausforderungen – und vor hausgemachten Problemen. Kohärentes motivbasiertes Denken in der Markensteuerung, und ein generelles Mehr an liebevoller Marken- und Kundenpflege sind wichtige Ansätze zur Lösung.
Unternehmen sollten im Bereich der Digitalisierung stärker auf Nutzen und Mehrwerte für ihre Kunden und die Gesellschaft fokussieren – ansonsten drohen auf Dauer Misstrauen, Enttäuschung und Abwendung. Mit reinen Gadgets ist dies nicht getan. Es gilt, neuen digitalen Nutzen zu stiften, der bereichert, erweitert, vereinfacht und im Ganzen Vertrauen...
Digitalisierung, Intelligente Produktion, KI, Sinn, VUKA
Digitalisierung Digitalisierungsforschung Innovationsmanagement KI Wandel
Unternehmen wollen agiler und innovativer werden. Wer will das nicht... Damit aus Wunsch Wirklichkeit wird, gilt es, sich im Inneren zu verändern, mutig zu erweitern, aus der Vergangenheit zu lernen, sich zugleich von ihr zu lösen. Plakative Bekundungen oder rein äußerliche Veränderungen helfen dabei wenig weiter.
agil sein, Agilität, Arbeit 4.0, Innovation, Innovationsprozess, Unternehmenskultur, VUKA
Innovationsmanagement Innovationsprozess Mitarbeiterbeziehung Organisation & Management Organisationsentwicklung Wandel
Die Experience Economy ist auf dem Vormarsch. Es lohnt sich für Unternehmen, sich mit dieser Wirtschaftsform und den verbundenen Trends stärker zu beschäftigen. Nicht nur für solche, die „Erlebnisse“ immer schon in ihren Geschäftsmodellen und in ihrem Markenkern getragen haben.
emotionaler Mehrwert, Erlebniswert, Erlebniswirtschaft, Experience Economy, Marke
Kundenbeziehung & Kundenbindung Kundenbeziehungsmanagement Marke & Kommunikation Marketing Verbraucherverhalten
Marken stehen in der modernen Plattformökonomie vor großen und neuen Herausforderungen. Gleich deren Ende auszurufen, führt aber deutlich in die Irre. Starke Marken sind in den digitalen ebenso wie in menschlichen Ökosystemen wertvoller denn je.
Alexa, Amazon, Branding, Gatekeeper, Marke, Plattformökonomie
Digitalisierung Digitalisierungsforschung Marke & Kommunikation Marketing Social Media
Senior Consumer werden vom Marketing oft inadäquat behandelt, in ihrer Heterogenität nicht erkannt und häufig missverstanden. Die Ansprache oszilliert zwischen überzeichneten Idealbildern neuer bzw. ewiger Jugendlichkeit und typischen Altersklischees, von denen sich die Zielgruppe selbst längst distanziert hat...
50 Plus, 60 Plus, ältere Konsumenten, Heterogenität, Senior Consumer, vorurteilsfreies Marketing, Wandel
Marketing Marktforschung Werbewirkung Zielgruppen & Marktsegmentierung Zielgruppenansprache
„An alle Hausbewohner“ - heißt was? Werbebriefe wirken nicht nur auf Sachebene. Sie transportieren Botschaften. Darunter auch solche, die nicht intendiert sein können. Es lohnt sich, dem klassischen Werbebrief wieder mehr Aufmerksamkeit zu widmen und dessen kommunikative Qualität und Wirkung zu verbessern.
Roboter könnten zukünftig zu attraktiven Alltagshelfern werden. Ob, wann und in welchem Umfang intelligente Roboter am POS oder anderen Touch-Points eingesetzt werden - und wie die Kunden damit umgehen werden - ist noch offen. Zugleich verändert Robo-Einsatz die Identität, Beziehungen & Marken von Unternehmen...
Digitalisierung, Handel, Inter-Bot-Kommunikation, Roboter, Selbst-Scanner, Wandel
Digitalisierung Digitalisierungsforschung Handel KI Kundenbeziehung & Kundenbindung Kundenbeziehungsmanagement Verbraucherverhalten Wandel